Login Form
Counter







![]() | Heute: | 234 |
![]() | Gestern: | 194 |
![]() | Woche: | 1112 |
![]() | Monat: | 1843 |
Nächste Termine
Keine Termine |
Bildergalerie
Bundesliga-Ergebnisse

Bundesliga-Tabelle

Herzlich Willkommen beim SV Viktoria 1928 Weitersburg e.V.
FC Horchheim - SV Weitersburg 2.0 (0:0)
- Details
Dritte Niederlage im dritten Spiel
Nach den zwei verloren gegangenen Auftaktspielen gegen Bendorf und SG Rhens/Waldesch/Spay, ging es für die Victoria heute darum die negativ Serie zu stoppen und Punkte einzufahren.
Den Blau-Gelben war vor dem Spiel klar, dass es ein schweres Spiel geben wird. So kam es schon zu einer guten Chance der Gastgeber in der 5. Minute als man, nach einem Gewusel am 16er, allein vor Schlussmann Florian Walgenbach zu der ersten Torchance kam. Doch unsere Nummer EINS im Tor regierte schnell und konnte den Ball abwehren. Danach kamen die Blau Gelben mehr ins Spiel und waren präsenter. Dennoch blieb es einige Zeit ruhig im Strafraum, da der letzte entscheidende Pass nicht durchkam. In der 37. Minute wurde es endlich mal gefährlicha als Niklas Jösch den Ball durchgesteckt bekommt und alleine Richtung 16er laufen konnte. Leider setzte er den Ball knapp am langen Pfosten vorbei und so blieb es beim 0:0. Zwei Minuten später wurde es nochmal gefährlich, als nach einer Flanke ein Spieler der Gastgeber frei im 16er stand. Schlusslicht Florian Walgenbach konnte aber die Flanke vor dem Stürmer per Faust klären. Kurz vor der Halbzeitpause hätte Niklas Jösch den Ball sicher versenken können, als er ungestört am langen Pfosten an den Ball kam, jedoch wurde auf Abseits entschieden.
Erstes Heimspiel geht verloren
- Details
Erstes Heimspiel der Saison 19/20, gutes Wetter und volles Haus Im Weiherstadion.
Eigentlich die besten Voraussetzungen für einen tollen Fußballsonntag, doch leider konnte die Mannschaft dies nicht auf dem Platz zeigen.
Trainer Klaus Süßmeyer änderte nach der Auftaktniederlage gegen Bendorf das System, um offensiver aufzutreten.
In den ersten 10 Minuten gelang es den „Gelb-Blauen“ sehr gut nach vorne zu spielen. Zu gefährlichen Torabschlüssen reichte es jedoch nicht.
Den sehr heißen Temperaturen war es geschuldet, dass das Spiel so vor sich hin plätscherte, bis zur 40. Spielminute, als nach einer Unachtsamkeit der Weitersburger die SG RWS mit 1:0 in Führung ging.
Geschockt von diesem Treffer gelang der SG nur drei Minuten später das 2:0.
Halbzeit!
Nach der Halbzeit präsentierte sich die Süßmeyer Elf wesentlich wacher und spielfreudiger. Mehr Torabschlüsse, mehr gewonnene Zweikämpfe- der SVW wollte das Spiel noch unbedingt drehen!
Doch leider gelang der SG in der 78. Minute das 3:0 und in der 81. Minute das 4:0 und damit auch das Endergebnis.
Der Süßmeyer Elf steht noch viel Arbeit bevor um diese kleinen, aber spielentscheidenden, Fehler abzustellen.
Für den SVW im Einsatz waren:
Florian Walgenbach, Claudius Marzilius, Julian Urbas, Christof Heymann, Arthur Woydjeu, Orangel Köhler, Zylbehar Murseli, Colin Püschel, Nils Neuendorff, Victor Dick, Niklas Jösch, Scarly Köhler, Andreas Münzel, Florian Würsch
Das nächste Spiel findet am 01.09 um 14:30 Uhrin Horchheim statt.
Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Mannschaft !
Erste Meisterschaftsheimspiele der Saison 2019/20
- Details
3 von 9 Punkten konnten die 3 Seniorenteams am vergangenen Sonntag nur gewinnen.
Sowohl die 1. als auch die 3. Mannschaft verloren bei dem aus dem SV Sayn und der Spvgg Bendorf neu gegründeten SC Bendorf-Sayn jeweils ihre Aufaktspiele. Die 2. Mannschaft hingegen feierte als Aufsteiger mit dem 3:2 Sieg beim Mitaufsteiger Weißenthurm einen Einstand nach Maß in der Kreisliga B.
Welche Aufgaben haben die SV-Teams am kommenden Wochenende
3. Mannschaft, Kreisliga D Koblenz
Sonntag, 25. August 2019 11.00 Uhr TuS Arenberg II – SV Weitersburg III
Mit 2:8 kam die neue 2. Mannschaft des TuS Arenberg am vergangenen Sonntag zum Ligauftakt unter die Räder. Für das SV-Team sicherlich die Chance, im 2. Auswärtsspiel der noch jungen Saison den ersten Dreier zu landen.
2. Mannschaft Kreisliga B Koblenz
Sonntag, 25. August 2019, 11.00 Uhr SV Weitersburg II- FV Rübenach II
Beide Teams konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Der SVW beim BSV Weißenthurm und die Bezirksliga-Reserve des FV Rübenach gegen den TuS Immendorf II mit 4:1.
Für die Castor-Elf im 1. Heimspiel in der neuen Klasse sicherlich eine echte Prüfung. Kann die elf die nächsten 3 Punkte einfahren? Sicherlich nicht ohne die Unterstützung durch ihre Fans!
1. Mannschaft, Kreisliga A Koblenz
Sonntag, 25. August 2019, 14.30 Uhr SV Weitersburg – SG Rhens/Spay/Waldesch
Nach der deutlichen 0:4 Niederlage zum Meisterschaftsauftakt bei den Kombinierten aus Bendorf und Sayn trifft die 1. Mannschaft der Blau-Gelben auf die nächste Spielgemeinschaft. Mit großen Ambitionen sind die Teams aus Spay (im letzten Jahr immerhin Tabellenneunter der A-Klasse) und dem B-Klassenmeister Rhens und Waldesch vor der Saison in eine SG gestartet. Um so überraschender die 3:4 Heimniederlage gegen den Mitaufsteiger vom TuS Kettig; nach einer 3:0 Führung zur Halbzeit. Im Rheinlandpokal sorgten sie für die Überraschung, besiegten sie den Bezirksligsten SG Hausbay mit 7:1. Sicherlich wieder keine leichte Aufgabe für die Süßmeyer-Truppe! Doch vielleicht wird das Weiherstadion in dieser Saison wieder zu einer Macht und gegen die Kombinierten gelingt ein Dreier. Aber auch hier gilt: Nur wenn alle SV-Fans so hinter der Mannschaft stehen wie beispielsweise beim Saisonfinale der vergangenen Saison kann das Team seine Leistung zeigen.
Also, SVler! Auf am kommenden Wochenende! Die SV-Teams brauchen Eure Unterstützung!
Derbyniederlage zum Saisonstart
- Details
SC Bendorf-Sayn – SV Weitersburg 4:0 (1:0)
Am Sonntag, den 18.08.2019 fiel der Startschuss für die Saison 2019/2020 für den SV Viktoria Weitersburg im Lokalderby auswärts gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Bendorf-Sayn.
Nach einer erfolgreichen Vorbereitung und guten Auftritten im Rheinlandpokalspiel gegen die Mannschaft aus Oberwesel und im Spiel gegen den FV Rübenach, bei dem sogar ein 2:0 Heimsieg eingefahren werden konnte war die Motivation für das erste Spiel der Blau-Gelben in der Kreisliga A der neuen Saison klar. Das erste Spiel sollten die ersten drei Punkte geben. Der Trainer der Blau-Gelben Klaus Süßmeyer entschied sich für folgende Startformation:
Florian Walgenbach – Timo Jakob – Orangel Köhler – Nils Neuendorff – Christoph Heymann – Julian Urbas – Colin Püschel – Niklas Jösch – Claudius Marzilius – Andreas Münzel – Dennis Traudt.
Nachdem bereits drei Mannschaften zuvor auf dem Rasen des Rheinstadions gespielt hatten ging es unter dementsprechenden Bedingungen um 16.30 Uhr mit dem Anpfiff durch Schiedsrichter Fuat Yalcinkaya los.
Die Partie startete ausgeglichen. In den ersten 20 Minuten trug sich das Spiel größtenteils im Mittelfeld zu. Ein reger Ballwechsel zwischen den Mannschaften und gut umkämpfte Bälle ließen auf einen spannenden Fußballabend hoffen.
Beide Mannschaften standen stabil und so kam es, bis auf ein paar Ausnahmefälle, zu kaum nennenswerten Aktionen. Lediglich ein absolut unverhältnismäßiges Foul an unserem Mittelfeldspieler Niklas Jösch (12) zu Beginn des Spiels, welches leider nicht bestraft wurde, ist zu nennen.
Doch mit der Zeit gewann die Mannschaft aus Bendorf an Oberhand. So hatten sie mehr Spielanteile und kamen immer häufiger in den Strafraum der Blau-Gelben. Kurz vor der Halbzeit fiel dann das 1:0 für den SC Bendorf-Sayn durch einen Fehler im Aufbauspiel.
SVW II mit gelungenem Saisonauftakt in der Kreisliga B
- Details
BSV Weißenthurm – SV Weitersburg II 2:3 (0:3)
Nach einer intensiven Vorbereitung betrat die zweite Mannschaft der „Blau-Gelben“ am vergangenen Sonntag erstmals die „Bühne“ der Kreisliga B Koblenz. Der erste Gradmesser für die Bergischen war auf dem Kettiger Rasenplatz das ambitionierte Team vom BSV Weißenthurm. In der fünfwöchigen Saisonvorbereitung gelang den Mannen um Coach Thomas Castor zwar nur ein Sieg aus vier Spielen, man legte jedoch vor allem Wert auf Defensivarbeit
und das Umschaltspiel nach vorne, was beides auch schon gut funktionierte. Die Marschroute, die Trainer Castor vorgab war eigentlich so einfach wie simpel: Hinten drin sicher stehen, den Gegner vorerst das Spiel machen lassen und aus einer geordneten Defensive immer wieder empfindliche Nadelstiche nach vorne setzen. Personell konnte der Übungsleiter nicht gerade aus dem Vollen schöpfen. Neben dem beruflich verhinderten Matthias Langhals, fehlten zudem Theo Damm und Marius Koenen verletzungsbedingt. Vor dem unangefochtenen Georg Gorin im Tor bestand die mittlerweile eingespielte Abwehrreihe aus Janik Bernardi, Efrem Abera, Muschfiqullah Baschardorst und Ali Danach. Die Dreierkette im Mittelfeld bildeten Max Zahn, Philip Weiler und der äußerst namenhafte Neuzugang Björn Schäfer. Auf den offensiven Außenbahnen bot Thomas Castor die schnellen Flügelspieler Andreas Michel und Martin Adler auf. Im Sturmzentrum agierte Kay Mäder-Nick als „falsche Neun“. Und nun zum Spielgeschehen: Wie vom Trainer vorgegeben überließ man zunächst dem Gastgeber das Spiel und lief den Gegner erst auf Höhe der Mittelinie an. Immer wenn die Jungs aus Weißenthurm versuchten das Spiel aufzuziehen, waren die „Blau-Gelben“ sofort in den Zweikämpfen präsent, störten den Gegner beim Spielaufbau und machten so den „Blau-Weißen“ das Leben schwer. Bei Ballgewinn suchte man immer wieder die Außenbahnspieler Michel und Adler um selbst gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Und so führte dann auch ein hervorragender langer Ball von Ali Danach hinter die Abwehr der Weißenthurmer zur bis dato nicht unverdienten Führung für Team Kuba. Aus etwa 25 Metern erzielte Martin Adler in der 23. Minute mit einem sehenswerten Heber über den Schlussmann das 1:0. Wenige Minuten später erhöhte Andreas Michel gar auf 2:0, als er einen tollen Pass durch die Schnittstelle der Weißenthurmer Hintermannschaft erlief und den Ball überlegt im langen Eck versenkte. Und es kam sogar noch besser für die „Zwote“ vom SVW: Nach einem erneuten Flankenlauf von Michel schloss er diesmal nicht selbst ab, sondern legte auf den besser postierten Adler quer, der zum zwischenzeitlichen 3:0 einschob. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade einmal 35 Minuten absolviert.